Christian von Holst

  • Stuttgart-Ansichten
  • Reisebilder
    • 70: WIEDERSEHEN im BLAUEN LAND
    • 69: ZERSTÖRUNG VON DENKMALEN – ein aktuelles Thema?
    • 68: DER KÜNSTLER und die LIEBE ZU SEINEM WERK
    • 67: IRANISCHE KULTURSTÄTTEN in Gefahr?
    • 66: MOORTEICHE im HOHEN MOOR
    • 65: TOULOUSE-LAUTREC im Grand Palais 2019
    • 64: EL GRECO im Grand Palais in Paris 2019
    • 63: DEGAS und der Tanz im Musée d’Orsay 2019
    • 62: LEONARDO DA VINCI – Jahrhundertausstellung im LOUVRE 2019
    • 61: Nachtrag zu NOTRE-DAME im Koma
    • 60: PARIS im Dauerregen 2019
    • 59: NOTRE-DAME im Koma
    • 58: Schlösser an der Loire – AMBOISE, König Franz I. und LEONARDO
    • 57: Schlösser an der Loire – AMBOISE
    • 56: Schlösser an der Loire – AZAY-LE-RIDEAU
    • 55: Schlösser an der Loire – VILLANDRY
    • 54: Schlösser an der Loire – CHAUMONT
    • 53: Schlösser an der Loire – CHENONCEAU
    • 52: Schlösser an der Loire – Magie in BLOIS und Muse in TALCY
    • 51: Schlösser an der Loire – BEAUREGARD
    • 50: Schlösser an der Loire – 120 DREIFARBIGE LAUFHUNDE in Cheverny
    • 49: Schlösser an der Loire – GROSSE PANDAS in Beauval
    • 48: Schlösser an der Loire – BEAUVAL: Boas und Seekühe
    • 47: Schlösser an der Loire – CHAMBORD, das weltweit einmalige Schloss
    • 46: Schlösser an der Loire – BLOIS, Residenz der Könige
    • 45: Schlösser an der Loire – CHÂTEAU DE CHEVERNY
    • 44: Schlösser an der Loire – CHEVERNY – Unterkunft bei Wiesen und Wald
    • 43: Schlösser an der Loire – NANCY als Zwischenstation
    • 42: WESTERBERG und DONNERSBERG, Pferde und Pfalz
    • 41: Mallorca – MUNESTIR DE MIRAMAR
    • 40: Mallorca – Fußwege nach PORT DE SÓLLER
    • 39: Mallorca – Abstieg zu NA FORADADA
    • 38: Mallorca – Am Rand der HOCHEBENE ÜBER DEM MEER
    • 37: Mallorca – CASTELL D’ALARÓ im Landesinneren
    • 36: Mallorca – CHOPIN in Valldemossa
    • 35: Mallorca – PORT DE VALLDEMOSSA bis CALA S’ESTACA
    • 34: Mallorca – CALA DE DEIÀ bis LLUCALCARI
    • 33: Mallorca – HOCHTÄLER der SERRA DE TRAMUNTANA
    • 32: Mallorca – BANYALBUFAR nach PORT DES CANONGE
    • 31: LILA bis VIOLETT im April
    • 30: LAOKOON – Begegnung an überraschendem Ort
    • 29: RONCHAMP – Nebengebäude
    • 28: RONCHAMP – Außenansichten am Morgen
    • 27: RONCHAMP – Kapellen am Morgen
    • 26: RONCHAMP – Wände am Morgen
    • 25: RONCHAMP – erster Eindruck gegen Abend
    • 24: Florenz und seine Maler – Meisterwerke von BOTTICELLI und FRA BARTOLOMMEO
    • 23: Florenz und seine Maler – VERROCCHIO, LEONARDO, FRA BARTOLOMMEO
    • 22: Florenz und seine Maler – BOTTICELLI, GHIRLANDAIO, FILIPPINO LIPPI
    • 21: Florenz und seine Maler – GHIRLANDAIO und S. Maria Novella
    • 20: Florenz und seine Maler – VERKÜNDIGUNG und die Ärzte COSMAS und DAMIAN
    • 19: Florenz und seine Maler – FRA ANGELICO und FILIPPO LIPPI
    • 18: Florenz und seine Maler – Von GIOTTO bis LEONARDO DA VINCI
    • 17: BATTENBERG im Leiningerland – „Balkon der Pfalz“
    • 16: Paris – FONDATION LOUIS VUITTON von GEHRY
    • 15: Paris – SAINTE-CHAPELLE, ein Juwel der Hochgotik
    • 14: Paris – 100 Jahre ENDE des ERSTEN WELTKRIEGS
    • 13: MÜNCHNER IMPRESSIONEN im Oktober 2018
    • 12: HOLOCAUSTDENKMAL beim Brandenburger Tor
    • 11: Ein Humboldt’scher Rundgang in Berlins Mitte
    • 10: Beaune – Nicolas ROLIN und Guigone de SALINS
    • 9: Beaune – HOSPITAL Hôtel-Dieu seit 1452
    • 8: RHEINWANDERUNG bei Rüdesheim und SUV-Kofferraum
    • 7: HERKULES hoch über KASSEL
    • 6: Balkenhols „Reiterdenkmal“ in Waiblingen
    • 5: Der „Wasserspiegel“ von Bordeaux
    • 4: Florenz – PIETRO TACCA und Villa LA PETRAIA
    • 3: Florenz – MICHELANGELO und GIAMBOLOGNA
    • 2: Florenz – PALAZZO VECCHIO und sein Aussichtsturm
    • 1: Florenz – PIAZZA SIGNORIA und Michelangelos DAVID
      • 01: Schlossgarten Schwetzigen I – Französische und englische Bereiche
  • Dies und Das
    • 20: WEIHNACHTSSTIMMUNG unter Tieren 2019
    • 19: SCHLÖSSERROMANTIK in Köln am Rhein
    • 18: MAGRITTE-Verschnitt in Paris
    • 17: PICASSOS vermaledeites iPhone
    • 16: Radtour nach ROTENBERG und seinen Rebhängen
    • 15: REGENBOGENFARBEN im Mausoleum der Königin Luise
    • 14: EIDECHSEN oder Schwurechsen oder was sonst?
    • 13: Beiträge zur Verhaltensforschung am Neckar
    • 12: 200 Jahre frei nach CASPAR DAVID FRIEDRICH
    • 11: Wiedersehen mit RONCHAMP
    • 10: Kanalsanierung – WÜRDIGUNG EINES TÜCHTIGEN TEAMS
    • 9: MERKELS RAUTENGESTE in MOISSAC
    • 8: UMSIEDLUNG von EIDECHSEN in Stuttgart
    • 7: ARTEMISIA in Italien – JUDITH in Israel
    • 6: 175 Jahre STAATSGALERIE STUTTGART
    • 5: Eine Etappe der Debatte zu MeToo
    • 4: VERWEIBLICHUNG des Lieds der Deutschen
    • 3: Tobias Rehberger und die „Milch der Greise“
    • 2: Unterwegs
    • 1: „Hauch der Kunst“ von Gibellina
  • Vorträge
  • Wer schreibt hier?
  • Kontakt

Post Archive

119: WEIL-MARBACHER ARABERZUCHT und SAID

18th Februar. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 46 von 50 Weil-Marbacher Araberzucht und SAID – weitere Prachthengste in der Nachfolge des Kgl. Privatgestüts.  AL HABIB, *2007 v. MAHADIN a. d. MAHMEYA, ist Vater der noch folgenden Fohlen MAZHAR, NAIDA, NISMA und NYELA, Marbach 2020. AL HABIBS Auge – wie stets beim arabischen Vollblut besonders glanzvoll und kugelig. Hellwach ist auch der Blick von DEVDAS, … weiterlesen

114: And where are the horses? – REITERSPIEL/CAROUSSEL: Kampfspiele gegen Schluss

17th Dezember. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 41 von 50 Reiterspiel/Caroussel 1846: Kampfspiele gegen Schluss. Das lässt sich entspannt betrachten mit den Orientalen im Vordergrund. Sieger oder Besiegte gibt es nicht. Es geht um die Vorführung von prächtigen Vollblutarabern, um Reitkünste und schöne Kostüme. Ziel der Veranstaltung ist es, eine hinreißende Schau aus der Welt des romantisch verklärten Mittelalters zu bieten. … weiterlesen

113: And where are the horses? – REITERFEST/CAROUSSEL: Einzug weiterer Sarazenen

13th Dezember. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 40 von 50 Reiterfest/Caroussel: Einzug weiterer Sarazenen. Mit paarweisem Auftritt von Rittern und angriffslustigen Sarazenen endet der 1. Teil des Caroussels. Tafel 22: Prinz Hermann von Sachsen-Weimar (1825-1901) und Graf Friedrich von Gronsfeld-Diepenboick zu Limpurg-Sontheim (1801-1868), gezeichnet von C. Kurtz. Prinz Hermann ist 1846 Oberleutnant der Leibgarde zu Pferde und zuletzt Kgl. württ. General … weiterlesen

101: GESTÜT SCHARNHAUSEN – Unruhe unter Vollblutarabern

15th November. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 28 von 50 Gestüt Scharnhausen – Unruhe unter Vollblutarabern: auf der Koppel wie im Gehöft, dargestellt 1832 und 1844 von Albrecht Adam und Otto Stotz. Dieser Beitrag ist ein Nachtrag zu Scharnhausen. Denn die Neuaufnahmen sind mir erst nachträglich zugegangen. Der Rang der Ölgemälde im Sektor Pferdemalerei rechtfertigt die Einzelbetrachtung. Beide Bilder befinden sich … weiterlesen

98: LUSTSCHLOSS SCHARNHAUSEN – ab 1817 mit Weil ein Doppelgestüt

14th Oktober. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 25 von 50 Scharnhausen bildet ab 1817 mit Weil ein Doppelgestüt. Gestütshof in Scharnhausen, Otto Stotz (1805-1873), links unten bezeichnet: „Stotz pinxit 1844“, Sammlung und Foto Privatbesitz.  Wunderbare Vollblutaraber treffen bei der Hofer Mühle und dem Stall der Stutfohlen zusammen. Pferdewärter bemühen sich drei lebhafte Hengste unter den 18 Stuten zu bändigen, lösen aber dennoch Spannung und Unruhe aus. Waiditschka … weiterlesen

89: GESTÜT WEIL – GROSSER STALL

8th September. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 16 von 50 Gestüt Weil – Grosser Stall. Vorab zeige ich meiner Tradition gemäß einen stattlichen Araber: BEKO, Rudolf Kuntz, I, 1823, Württ. Landesbibliothek Stuttgart.  Geboren 1812 im Kaukasus, 1819-27 im Gestüt Weil, heißt es zu dem Muskat-Apfelschimmel: „Perser aus dem Geschlechte der Saridan; eine Stute von hohem Adel und den lieblichsten Formen … Ihr … weiterlesen

85: GESTÜT WEIL – ALTER STUTENSTALL, umgestaltet von Giovanni Salucci

23rd August. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 12 von 50 Gestüt Weil – Alter Stutenstall, umgestaltet von Giovanni Salucci. Dies ist mein erstes Foto in Weil, weil mich der ramponierte Bau sofort anzieht. Später lerne ich ihn als Alten Stutenstall schätzen. Der niedrigere, 1927 noch vorhandene Anbau fehlt inzwischen. Seine Firsthöhe zeichnet sich an der unverputzten Ziegelfläche dieser Nordfassade ab.  Südwestansicht. Warum … weiterlesen

84: GESTÜT WEIL – ALTER STUTENSTALL

19th August. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 11 von 50  Gestüt Weil – Alter Stutenstall: davor eine Araberstute, rechts ein Scheunenturm des Großen Stalls, Foto 1927, nach: Lengerer 2004, 37.  Giovanni Salucci erhält im November 1818 den Auftrag für die Neu- und Umbauten des Gestüts. Bis November 1822 ist alles fertig. Da der selbstbewusste Florentiner sich zu höheren Aufgaben berufen fühlt, bleibt … weiterlesen

81: SCHLÖSSCHEN WEIL – Bewährungsprobe von Giovanni Salucci

7th August. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 8 von 50 Schlösschen Weil – Bewährungsprobe von Giovanni Salucci. Als Einstieg eine Darstellung von EMIR vor arabischer Phantasiekulisse, Lars Ekeman-Alleson nach Rudolf Kuntz (1797-1848), I, 1823, Württ. Landesbibliothek Stuttgart. Der prachtvolle, 1808 geborene Hengst wird 1814 im Bereich des Libanon vom Beduinenstamm der Anazé für Kronprinz Wilhelm erworben. Er bleibt bis 1824 im … weiterlesen

78: KÖNIG WILHELM I in höherem Alter

26th Juli. Von christian. Veröffentlicht in Allgemein.

Beitrag 5 von 50 König Wilhelm I auch im Alter auf Vollblutarabern, hier vor dem fernen Rotenberg mit der Grabkapelle Königin Katharinas, B. Levi nach Hermann Fleischhauer, um 1845, Staatsgalerie Stuttgart. Nach seinem Besuch Stuttgarts schreibt Theodor Heinze, Kgl. Sächsischer Bereiter, 1846 (Waiditschka 2017, 129): „Der königl. Stall besitzt im Ganzen hundert und siebzig Pferde, … weiterlesen

Posts navigation

Vor

Suche

Neueste Beiträge

  • 122: WEIL-MARBACHER ARABERZUCHT – Stuten und Fohlen im Trab
  • 121: WEIL-MARBACHER ARABERZUCHT – FOTOSHOOTING 23. Juni 2020
  • 120: WEIL-MARBACHER ARABERZUCHT – Weideszenen im Pferdeparadies
  • 119: WEIL-MARBACHER ARABERZUCHT und SAID
  • 118: WEIL-MARBACHER ARABERZUCHT und DSCHEHIM

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018

Schlagwörter

Albrecht Adam And where are the horses Araberpferd B14 Bairactar Carlsakademie Caroussel Charlottenkreuzung Charlottenplatz Esslingen-Weil Friedrich Wilhelm Hackländer Gestüt Scharnhausen Gestüt Weil Giovanni Salucci Herzog Carl Eugen James Stirling Johann Baptist Zwecker Johann Heinrich Dannecker Kgl. Privatgestüt Konrad-Adenauer-Straße Kreuzritter Kulturmeile Kunstmuseum Stuttgart König Wilhelm König Wilhelm I Leonhardskirche Leonhardsviertel Ludwig Hofer Max Littmann Neckarstraße Nikolaus Thouret Paul Bonatz Platanenallee Reiterfest Reithaus Rudolf Kuntz Sarazenen Schlossgarten Schlossplatz Staatsgalerie Stuttgart Stuttgart Sultan Mahmud Vollblutaraber Weil-Marbacher Araberzucht Weil-Marbacher Vollblutaraber
Impressum | Datenschutzerklärung
Proudly powered by WordPress | Theme: Oren by Themeora.