Francesco Granacci erstmals digital – das begegnet mir am 11. Juni 2025 in Berlin völlig überraschend im Foyer der Gemäldegalerie. 1964 bis 1968 verfasse ich in München, Florenz und Berlin meine Doktorarbeit über den Künstler (1469-1543). Er ist keiner der ganz großen Meister der Florentiner Malerei um 1500, spielt aber eine beachtenswerte Rolle in ihrem Umfeld. Meine Dissertation erscheint 1974 als Buch in der Schriftenreihe des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, dessen Mitarbeiter ich von 1969-1974 bin.

Francesco Granacci digitally for the first time – I encounter this in the foyer of the Gemäldegalerie in Berlin on June 11, 2025. From 1964 to 1968, I wrote my doctoral thesis on the artist (1469-1543) in Munich, Florence and Berlin. He was not one of the great masters of Florentine painting around 1500. But he played a noteworthy role in its context. My dissertation was published in 1974 as a book in the publication series of the Kunsthistorisches Institut in Florence, of which I was a member of staff from 1969-1974.

Francesco Granacci erstmals digital: der Berliner Altar um 1490/95

Zu Granaccis in der Formensprache noch etwas unausgeprägten Frühwerken gehört die „Thronende Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und Erzengel Michael“, entstanden um 1490/95, Tempera auf Pappelholz, 152 x 147 cm, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin.

Granacci’s early works, whose formal language is still somewhat undeveloped, include the “Enthroned Madonna with Child, John the Baptist and Archangel Michael”, created around 1490/95, tempera on poplar wood, 152 x 147 cm, Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin.

Granacci im Stil der Ghirlandaio-Werkstatt

Die Altartafel lerne ich im Original 1965/66 in Berlin-Ost kennen. Sie zeigt deutlich Granaccis Ausbildung in der großen Werkstatt von Domenico Ghirlandaio. Dorthin hat er auch den jungen Michelangelo vermittelt.

I saw the altarpiece in Berlin East in 1965/66. It shows clearly Granacci’s training in the large workshop of Domenico Ghirlandaio. It was there that he also placed the young Michelangelo.

Francesco Granacci erstmals digital: Detail des Berliner Altars

Segnend wendet sich das Jesuskind zu seinem Vorläufer Johannes dem Täufer und an die Gläubigen. Derzeit ist Granaccis Frühwerk noch für wenige Tage das Eingangsbild der Sonderausstellung „Von Odesa nach Berlin“ in der Gemäldegalerie am Kulturforum.

Blessing, the infant Jesus turns to his forerunner John the Baptist and to the faithful gathered in front of the altarpiece. Granacci’s early work is currently the opening painting of the special exhibition “From Odesa to Berlin” at the Gemäldegalerie for a few more days.

Francesco Granacci erstmals digital: das Gastgemälde aus Odesa

Francesco Granacci erstmals digital: Altar aus Odessa von 1519

Francesco Granacci, Madonna mit Kind und kleinem Johannes, 1519 datiert. Öl und Tempera auf Holz, 124,5 x 119,1 cm, Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Vor gut einem halbem Jahrhundert erscheint mein Granacci-Buch, die erste und einzige dem Künstler bisher gewidmete umfassende Publikation. Daraufhin treten auch weit entfernte und zuvor nicht erkannte Werke seiner Hand zutage. Darunter die interessante Tafel in Odesa (deutsch: Odessa). Seit Jahrzehnten kenne ich sie aus Wiedergaben in der Photothek des Florentiner Instituts, doch nicht im Original. Der russische Überfall der Ukraine ist Anlass für die Ausstellung in Berlin.

Rund 25 Jahre nach der Nachbartafel entstanden, ist das Bild wohl durch eine etwas zu scharfe Reinigung mancher Lasuren beraubt. Daher wirkt es in den Hautpartien matter als andere Werke von Granacci. Gleichwohl ist es eine bedeutende Bereicherung seines Oeuvres.

Bei Raffael und anderen Malern der Zeit findet die Begegnung der zwei Kinder Jesus und Johannes meist im Freien und unter den Augen Marias statt. Anstelle dieser üblicherweise kleineren Darstellungen geht Granacci hier einen anderen Weg. Fast im Format von Altartafeln in Santo Spirito, spielt die Szene vor einer einfachen Thronarchitektur. Das verleiht ihr gesteigerte Würde und Wirkung.

Francesco Granacci digitally for the first time: the guest painting from Odesa

Francesco Granacci, Madonna with Child and Little John, dated 1519. Oil and tempera on wood, 124.5 x 119.1 cm, Odessa, Ukrainian: Odesa Museum of Western and Eastern Art

My Granacci book, the first and only comprehensive publication dedicated to the artist to date, was published just over half a century ago. As a result, distant and previously unrecognized works by his hand came to light. Among them is the interesting panel in Odesa. I have known it for decades from reproductions in the Photothek of the Florentine Institute, but not in the original. The Russian invasion of Ukraine is the reason for the exhibition in Berlin.

Painted around 25 years after the neighboring panel, the picture has probably been deprived of some of its glazes by cleaning it a little too harshly. As a result, it appears duller in the skin areas than other works by Granacci. Nevertheless, it is a significant addition to his oeuvre.

In Raphael and other painters of the time, the meeting of the two children Jesus and John usually takes place outdoors and under the eyes of Mary. Instead of these usually smaller depictions, Granacci takes a different approach here. Almost in the format of the altarpieces in Santo Spirito, the scene takes place in front of a simple throne architecture. This lends it increased dignity and impact.

Granaccis Malweise im Jahr 1519

Francesco Granacci erstmals digital: Altar aus Odessa von 1519

Der kleine Johannes hat aus Schilfrohr ein Kreuz gemacht, das er knieend dem Jesuskind reicht. Dieses ergreift die Gabe und reagiert mit einer Segensgeste. Maria blickt mit gesenkten Lidern und ernstem Ausdruck auf die anrührende kindliche und zugleich symbolische Szene.

Little John has made a cross out of reeds, which he is kneeling and handing to the infant Jesus. The latter takes the gift and responds with a gesture of blessing. Mary looks at the touching, childlike and symbolic scene with lowered eyelids and a serious expression.

Francesco Granacci erstmals digital: im Vergleich die überwältigende Wirkung des Orginals

Francesco Granacci digitally for the first time: the overwhelming effect of the original in comparison

Das Gemälde übersteigt das übliche Format von Andachtsbildern. Es könnte mit seiner Thronarchitektur und dem stattlichen grünen Vorhang in einem kleineren Altarraum der privaten Andacht einer gut situierten Familie gedient haben.

The painting exceeds the usual format of devotional paintings. With its throne architecture and the stately green curtain in a smaller chancel, it could have been used for the private devotions of a well-off family.

–––––

Mit der Betrachtung der zwei Gemälde Granaccis komme ich zurück zu meiner Beitragsserie mit Hauptwerken der Renaissancekunst in Florenz. Als nächstes folgt ein berühmtes Frühwerk von Granaccis Lehrer Domenico Ghirlandaio.

Looking at Granacci’s two paintings brings me back to my series of articles on major works of Renaissance art in Florence. Next up is a famous early work by Granacci’s teacher Domenico Ghirlandaio.