Florenz, Rahmen Tondo Doni: Ich will den aufwendig vergoldeten Originalrahmen von Michelangelos Tondo Doni nicht übergehen. Denn er ist seinerseits einmalig. Der Entwurf stammt vermutlich von Michelangelo. Die Schnitzarbeiten hat Francesco del Tasso (1463-1519) ausgeführt, ein Meister seines Faches wie viele Mitglieder seiner Familie.

I don’t want to ignore the elaborately gilded original frame of Michelangelo’s Tondo Doni. Because it is unique in its own right. The design was probably by Michelangelo. The carving was carried out by Francesco del Tasso (1463-1519), a master of his trade like many members of his family.

Florenz, Rahmen Tondo Doni: Francesco del Tasso wohl nach Michelangelos Entwurf

Im Uhrzeigersinn betrachte ich Details. Fünf Köpfe – von Christus und vier Propheten bzw. Prophetinnen – ragen vollplastisch hervor. Hier oben das Haupt des Erlösers.

Clockwise, I look at the details. Five heads – of Christ and four prophets or prophetesses – stand out in full relief. Here at the top is the head of the Savior.

Oben rechts Grotesken mit vier schreienden Köpfen, die langes, seitlich gelocktes Haar und hochstehende spitze Ohren haben.

At the top right grotesques with four screaming heads with long, side-curled hair and protruding pointed ears.

Halbrechts oben ein Prophet des Alten Testaments.

Top right a prophet of the Old Testament.

Florenz, Rahmen Tondo Doni: Francesco del Tasso wohl nach Michelangelos Entwurf

Unten rechts formen vier geflügelte Drachen mit zurückgewendeten Köpfen und nach vorne angewinkelten Ziegenbeinen eine Groteske.

Bottom right form four winged dragons with heads turned back and goat legs bent forward a grotesque.

Unten rechts der Kopf einer Prophetin.

Bottom right the head of a prophetess.

Florenz, Rahmen Tondo Doni – seine halb höllische Basis

Florenz, Rahmen Tondo Doni: Francesco del Tasso wohl nach Michelangelos Entwurf

Unten eine Groteske aus dem Gesicht eines alten schreienden Mannes, in dessen Hörner und sonstiges vier gehörnte Drachen mit Hundeköpfen beißen.

Below a grotesque from the face of an old man screaming, with four horned dragons with dog heads biting into his horns and other things.

Unten links eine weitere Prophetin.

Bottom left another prophetess.

Links halb unten eine Groteske aus Blättern und Ranken, die in vier schreienden Köpfen mit hochstehendem Hörnerpaar münden.

Half lower left a grotesque of leaves and tendrils ending in four screaming heads with a pair of upright horns.

Halblinks oben ein Prophet.

Top half left a prophet.

Florenz, Rahmen Tondo Doni: Francesco del Tasso wohl nach Michelangelos Entwurf

Links oben Blatt- und Rankenwerk sowie seitliche Drachenpaare. In der Mitte halb verborgen drei Mondsicheln und damit ein Hinweis auf das Wappen der Familie Strozzi. Und damit indirekt auf Maddalena Strozzi, die Ehefrau von Agnolo Doni. Das kann eine Huldigung an sie sein oder ein Hinweis, dass sie den Auftrag in die Wege geleitet hat oder sogar selbst die Auftraggeberin ist.

Top left leaves and tendrils as well as pairs of dragons on the sides. Half-hidden in the middle are three crescent moons, a reference to the coat of arms of the Strozzi family. And thus also to Maddalena Strozzi, the wife of Michelangelo’s patron. This may be a tribute to her or a reference to the fact that she or even that she herself commissioned the work.