Florenz, Michelangelo, David: ein Blick, eine Hand, eine Schleuder – Inbegriff von jugendlichem Mut und Siegeswillen.

One look, one hand, one slingshot: the epitome of youthful courage and the will to win.

Florenz – Michelangelo, David - vor dem Palazzo Vecchio

Michelangelos Monumentalskulptur steht seit 1504 auf der Piazza della Signoria. Im späten 19. Jh. wird sie durch eine Kopie ersetzt, um Witterungsschäden auszuschließen. Das Symbol des Verteidigungswillens der Stadt habe ich im Mai 2018 aufgenommen. Rechts vom Portal  befindet sich seit knapp 500 Jahren eine weitere Kolossalstatue und ein bevorzugter Held der Medici: Herkules mit Cacus von Baccio Bandinelli (1488/93-1560), entstanden 1525-34. Dem jugendlichem, keineswegs herkulischen David korrespondiert ein Kraftprotz mit Muskelpaketen eines Bodybuilders. Bereits im 16. Jh. wird dieser als Melonen- und Kartoffelsack verspottet.

The monumental sculpture has stood in Piazza della Signoria since 1504. In the late 19th century, it was replaced by a copy to prevent weather damage. I photographed the symbol of the city’s will to defend itself in May 2018. To the right of the portal, there has been another colossal statue and preferred hero of the Medici for almost 500 years: Hercules with Cacus by Baccio Bandinelli (1488/93-1560), created in 1525-34. The youthful, by no means Herculean David is matched by a strongman with the muscle mass of a bodybuilder. As early as the 16th century, he was mocked as a sack of melons and potatoes.

Florenz, Michelangelo, David – die berühmteste Skulptur der Welt

Florenz – Michelangelo, David - Original in der Accademia

Michelangelo, David, 1501-1504, Marmor, 517 cm, Florenz, Galleria dell‘Accademia

Der Bildhauer Agostino di Duccio (1418-1481) beginnt 1464/66 einen David mit Umhang. Er verschlägt aber den Marmorblock und macht ihn damit unbrauchbar. Michelangelo übernimmt das kolossale Fragment mit viel Mut. Er dreht gedanklich die Gestalt im Block um 180 Grad und kann den Marmor damit weiter bearbeiten.

Im Gegensatz zu Donatello und Verrocchio lässt er David nackt und ohne den Kopf Goliaths auftreten. Anstelle eines Siegers zeigt er einen kampfbereiten jungen Mann, der mit seiner Schleuder in der Linken den feindlichen Riesen fest in den Blick nimmt.

The sculptor Agostino di Duccio (1418-1481) began work on a David with a cloak in 1464/66. However, he chipped the block of marble, rendering it unusable. Michelangelo took over the colossal fragment with great courage. He mentally rotates the figure in the block by 180 degrees and is thus able to continue working on it.

In contrast to Donatello and Verrocchio, he has David appear naked and without Goliath’s head. Instead of a victor, he shows a young man ready for battle, his sling in his left hand and his eyes fixed firmly on the enemy giant.

Galleria dell’Accademia: ein Gedränge wie bei Mona Lisa

Florenz – Michelangelo, David, Accademia

Michelangelo arbeitet beim Dom lange total abgeschottet an seiner Skulptur, wird aber gezwungen, sie schließlich zugänglich zu machen. Sofort wird ihr Rang erkannt. Kurz vor der Vollendung tagt am 24. Januar 1504 eine Kommission von 30 Künstlern. Es wird entschieden, sie vor dem Palazzo della Signoria aufzustellen. Das geschieht im Mai 1504. Wie die zur Seite versetzte Judith Donatellos ist sie ein Symbol des Freiheits- und Verteidigungswillens der Stadt. Michelangelos Ruhm wächst rasant, Aufträge überhäufen sich.

Michelangelo worked on his sculpture at the cathedral in total isolation for a long time, but was finally forced to make it accessible. Its importance is immediately recognized. Shortly before its completion, a commission of 30 artists met on January 24, 1504. It was decided to erect it in front of the Palazzo della Signoria. Like Donatello’s Judith, which was moved to the side, it became a symbol of the city’s desire for freedom and defense. Michelangelo’s fame grew rapidly and commissions poured in.

Aus dem Jüngling des Alten Testaments ist in den Dimensionen der Skulptur auch ein Riese geworden. Das hat seinen Grund im ursprünglichen Bestimmungsort. Dieser David sollte außen und weit oben im Chorbereich auf einem Strebepfeiler des Doms stehen. Die sich daraus ergebende Untersicht erklärt gewisse Proportionsveränderungen, die in der heutigen Aufstellung irritieren können: z. B. der etwas zu große Kopf mit vorkragender Tolle oder die enormen Hände.

The youth of the Old Testament has also become a giant in the dimensions of the sculpture. This is due to its original destination. This David was intended to stand outside and high up in the choir area on a buttress of the cathedral. The resulting lower view explains certain changes in proportions that can be irritating in today’s installation: e.g. the slightly too large head with protruding quiff or the enormous hands.

Ausstellung 2024/25: Michelangelo und die Macht

Florenz – Michelangelo, David

David blickt als junger Hirte entschlossen und zugleich unsicher auf den weit überlegenen und kampferfahrenen Gegner. Seine Hoffnung beruht auf dem Umgang mit der Steinschleuder. Damit tötet er zielgenau wilde Tiere, die seine Herde bedrohen. So beabsichtigt er auch Goliath mit einem Treffer sofort auszuschalten.

As a young shepherd, David looks at his far superior and experienced opponent with both determination and uncertainty. His hope is based on his use of the slingshot. He uses it to accurately kill wild animals that threaten his herd. He also intends to eliminate Goliath immediately with one hit.

In der Sala dei Gigli des Palazzo della Signoria findet im Oktober 2024 die Ausstellung Michelangelo e il potere statt. Gipse verkörpern sein Schaffen. Neben der römischen Pietà und einem Sklaven zu Füßen der Judith Donatellos überrascht der Kopf des David aus der Nähe. Hier erst nimmt man die gigantische Dimension der Gestalt wirklich wahr.

Florence, Palazzo della Signoria, Sala dei Gigli: the exhibition “Michelangelo e il potere” will take place there in October 2024. Plaster casts embody his work. In addition to the Roman Pietà and a slave at the feet of Donatello’s Judith, the head of David is surprisingly close up. It is only here that the gigantic dimension of the figure really becomes apparent.

Florenz – Michelangelo, David, Gipsabguss des Kopfes in der Sala dei Gigli des Palazzo Vecchio

Ein weiterer Blick auf Davids Kopf mit dem fast zierlich wirkenden Bacchus im Hintergrund und der Freskenwand von Domenico Ghirlandaio.

Another view of David’s head with the almost dainty-looking Bacchus in the background and the fresco wall by Domenico Ghirlandaio.