Schloss Fachsenfeld IX – Rebenberg V: Abschiedsbilder. Karl von KoenigBlick auf die Berger Villa vom Rebenberg aus, 1857, Öl, Papier, 21 x 28 cm, u. l. sign. und dat., Stadtarchiv Aalen, Stiftung Schloss Fachsenfeld, N KOE 356, Sammel-Album, Bl. 3.

Ludwig Zanths Landhaus Rebenberg bietet weite Blicke auf Stuttgart und die weitere Umgebung. Östlich des Schlossgartens erhebt sich die Villa Berg von Kronprinz Karl und seiner Gemahlin Großfürstin Olga Romanowa. Sonst ist auf den Höhen noch kaum Bebauung vorhanden. Nur die Grabkapelle auf dem Württemberg ist angedeutet.

Schloss Fachsenfeld IX – Rebenberg V: Abschiedsbilder: Fotos von Alice von Koenig-Fachsenfeld 1910

Abschiedsfotos vom Landhaus Rebenberg, Haupteingang und Hangseite, Stadtarchiv Aalen, Stiftung Schloss Fachsenfeld N KOE 615

Die Aufnahmen von Alice von Koenig-Fachsenfeld geb. Doertenbach (1868-1951) entstehen lt. Ehemann Franz von Koenig im Frühjahr 1910, kurz bevor das Gebäude in den Sommermonaten abgebrochen wird. Die Familie Koenig muss sich von diesem Besitz trennen. Die Vergrößerung der Stuttgarter Gleisanlagen ist schon länger geplant. Und bald entsteht auch der mächtige Hauptbahnhof von Paul Bonatz.

Das obere Foto zeigt, dass alles, wie von Zanth gezeichnet, ausgeführt worden ist. In der Breite des oberen Treppenabsatzes existiert ein Blumenkasten, für den Zanth eine Halterung geplant hat.

Schloss Fachsenfeld IX – Rebenberg V: Abschiedsbilder: Fotos von Alice von Koenig-Fachsenfeld 1910

Wie oben, Innenaufnahmen des Landhauses, unten mit Diener Martin, 1910

Schloss Fachsenfeld IX – Rebenberg V: Abschiedsbilder – Fotos von Alice von Koenig-Fachsenfeld 1910

Schloss Fachsenfeld IX – Rebenberg V: Abschiedsbilder: Fotos von Alice von Koenig-Fachsenfeld 1910

Außenaufnahmen beim Landhaus, 1910: Pavillon und Terrassenanlage mit Laubengang

Blick vom Rebenberg in Richtung Villa Berg, © Stadtarchiv Aalen, Stiftung Schloss Fachsenfeld, N KOE 615, Aufnahme um 1867/8